Communiqués und Stellungnahmen
Verlautbarungen
Schweizer Bischofskonferenz |
26.01.2021
Abschlusskommuniqué des Internationalen Bischofstreffens im Heiligen Land 2021
Dies ist das erste Mal seit der Gründung der Holy Land Coordination, dass wir nicht persönlich im Heiligen Land zusammenkommen konnten
Schweizer Bischofskonferenz |
25.01.2021
Der Schweizerische Rat der Religionen (SCR) lehnt die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» ab. Er begrüsst den indirekten Gegenvorschlag von Bundesrat und Parlament.
Schweizer Bischofskonferenz |
15.01.2021
Die Ansteckungszahlen stagnieren auf sehr hohem Niveau und mit den neuen, viel ansteckenderen Virusvarianten droht ein rascher Wiederanstieg. Der Bundesrat hat angesichts der angespannten epidemiologischen Lage an seiner Sitzung vom 13.1.2021 weitere Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlossen.
14.01.2021
Spiritus Domini – ein folgerichtiger Schritt
Den Entscheid von Papst Franziskus, die Dienste von Lektorat und Akolythat in Zukunft auch für Frauen zu öffnen, begrüsse ich sehr und freue mich darüber. Um die Bedeutung seines Motu proprio „Spiritus Domini“ zu würdigen, muss ich hier etwas ausholen.
Schweizer Bischofskonferenz |
08.01.2021
Die Schweizer Bischofskonferenz hat betroffen den Hinschied von Kardinal Henri Schwery vernommen. Er verstarb am Tag nach dem Dreikönigstag, am 7. Januar, im Heim Le Carillon in St-Léonard VS.
Schweizer Bischofskonferenz |
22.12.2020
Ab dem 12.12.2020 zu beachtende Regeln (bestätigt ab dem 22.12.2020) für den Gottesdienst und kirchliche Veranstaltungen
Schweizer Bischofskonferenz |
18.12.2020
Schweizer Bischofskonferenz |
14.12.2020
Die 110 anderssprachigen Missionen und Seelsorgestellen der katholischen Kirche der Schweiz leisten einen erheblichen Beitrag zur kirchlichen und gesellschaftlichen Integration der Migrantinnen und Migranten sowie Menschen unterwegs. Mit dem Gesamtkonzept Migrationspastoral soll künftig das Verständnis der Kirche als Gemeinschaft in Vielfalt erweitert werden.