Seelsorgehilfe 9
Aus dem Inhalt:
BARMHERZIGKEIT AUS JÜDISCHER SICHT
- Aussagen der jüdischen Quellen
- Linguistische Überlegungen
- Aussagen in der Hebräischen Bibel
- Aussagen in der jüdischen Liturgie
- Zusammenfassung
- Theologische Überlegungen
- Barmherzigkeit als Grundeigenschaft Gottes
- Barmherzigkeit im Gebet
- Ethische Impulse
- Imitatio Dei
- Ziel
BARMHERZIGKEIT AUS CHRISTLICHER SICHT
- Aussagen der christlichen Quellen
- Lingustische Überlegungen
- Altes Testament
- Neues Testament
- Tradition
BARMHERZIGKEIT AUS ISLAMISCHER SICHT
- Das Wort „raḥma“ im Koran
- Linguistische Überlegungen: Die Bedeutung des Wortes „raḥma“
- Ethische Impulse
- Barmherzigkeit in den zwischenmenschlichen Beziehungen
- Seine Barmherzigkeit ist grösser als unsere Sünden