Day of Prayer for Humanity
Weiterlesen
Day of Prayer for Humanity
WeiterlesenSeit Wochen schwebt über jedem Termin die Frage: Kann das für den Mai oder Juni Geplante stattfinden oder wird das immer noch nicht möglich sein? Wie lange noch? Unerbittlich hat ein Rotstift unsere Planungen durchkreuzt, Grund für dieses Streichkonzert ist das Coronavirus. An ein gemächlicheres Tempo ohne viele Termine gewöhnt […]
WeiterlesenLugano, Chiesa di Cristo Risorto, 5 aprile 2020
WeiterlesenLugano, 5 aprile 2020
WeiterlesenStiamo per entrare nella Settimana Santa. Tutti noi ci stiamo chiedendo: che Pasqua potrà mai essere quella di quest’anno? Chiusi in casa, senza celebrazioni pubbliche, senza prospettive certe per il futuro, come faremo a cantare l’alleluia, a farci gli auguri, a rallegrarci davvero per la vittoria dell’Amore sulla morte?
WeiterlesenBischof Felix Gmür, Präsident der SBK, möchte Sie mit stillen geistlichen Impulsen durch die Karwoche begleiten.
WeiterlesenAufgrund der Anordnungen des Bundesrates zur Eindämmung des Coronavirus entfallen sämtliche öffentlichen Veranstaltungen – und damit leider auch die öffentlichen Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern.
WeiterlesenAnche in Ticino è stata superata la soglia dei 100 decessi legati al Covid-19. In questo momento di grande sconforto, mons. Valerio Lazzeri ha rivolto un breve messaggio di speranza al popolo ticinese.
WeiterlesenOmelia del Santo Padre Traduzione in lingua francese Traduzione in lingua inglese Traduzione in lingua tedesca Traduzione in lingua spagnola Traduzione in lingua portoghese Traduzione in lingua araba 200327_Bolletino+di+preghiera+-+Santo+Padre Bénédiction Urbi et Orbi du pape François
WeiterlesenAm Freitag, 27. März 2020 um 18.00 Uhr, lädt Papst Franziskus erneut zum Gebet gegen Corona.
WeiterlesenPapst Franziskus ruft alle Christen weltweit für nächsten Mittwoch, 25. März 2020, zu einem Sturmgebet gegen das Coronavirus auf. Um 12 Uhr sollten sie einen Moment innehalten und ein Vaterunser beten, schlug er bei seinem Angelusgebet am letzten Sonntag vor.
WeiterlesenMedienmitteilung des Liturgischen Instituts
Die Schweizer Bischofskonferenz und die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz haben gemeinsam dazu aufgerufen, jeweils donnerstags um 20 Uhr eine Kerze ins Fenster zu stellen. Dieses Zeichen der Verbundenheit, Gemeinschaft und Hoffnung ist von kurzem Gebet wie z.B. dem Vaterunser begleitet.
Das Liturgische Institut stellt für dieses Kerzenritual ein Gebet zur Verfügung.
Die evangelisch-reformierte und die römisch-katholische Kirche in der Schweiz setzen in Zeiten der Corona-Krise zusammen ein Zeichen der Verbundenheit, Gemeinschaft und Hoffnung.
Bis Gründonnerstag werden im ganzen Land jeweils am Donnerstagabend um 20 Uhr die Kerzen auf den Fenstersimsen entzündet. Die Menschen sind zum gemeinsamen Gebet eingeladen.
Weiterlesen